Wandern, radfahren und Natur erleben in Deutschland
Gravelbiketouren in der Region Stromberg-Kraichgau
Gravel Genuss Tour: Birdy´s Beef House Oberderdingen
Auf etwas mehr wie 70 km durchfährt man zwei waldreiche Strombergzüge und verbindet sie mit einen Schlenker durch so manch malerisches Fleckchen in der Feld- und Wiesenlandschaft des Kraichgaus. In Flehingen und Oberderdingen ergeben sich Möglichkeiten zur EInkehr.
Naturpark Tour 2 - Streitbach Tour
Mit rund 31 km ist die Streitbach-Tour eine sehr kurze, aber auch schöne Gravelbike Runde. Weitgehend anstrengungsfrei cruist man hier durch schattige Strombergwälder auf schottrigen Forstwegen und ab und an auf schmalen verwurzelten Pfaden, die einen einfachen Single Trail Charakter haben.
Mandelblüten Gravel-Tour
Zu Beginn des Frühjahres wenn Obst- oder die Mandelbäume blühen, verbreitet die Tour insbesondere bei sonnigem Wetter gute Laune und vertreibt den Winter. Eine gemütliche Runde, die sich gut als geruhsamer Einstieg in die Saison eignet.
Gravel Genuss Tour: Obsthalle Kirchheim
Die rund 50 km lange Radtour führt über einen Höhenrücken des Strombergs vorbei am Michaelsberg in das Zabergäu hinab. Von dort fährt man weiter Richtung Neckar und kann die faszinierenden steilen Weinberglagen bewundern. Doch ist es auch eine Gravel Genuss Tour, wie das Marketing des Kraichgau-Stromberg Tourismusvereins vollmundig verspricht?
Trekking in Deutschland
Diemelsteig – Trekkingpark Sauerland
Die rund 63 km des Diemelsteigs kann man in vier Etappen mit drei Übernachtungen in der Natur erwandern. Die Camps des Trekkingparks Sauerland sind zwischen 15 – 18 km voneinander entfernt. Nur die Wasserversorgung bedarf etwas Planung.
Neue Wanderungen im Odenwald
Die Wildenburgrunde bei Kirchzell
Die abwechslungsreiche Wanderung führt durch schöne Bachtäler und Wälder. Meistens folgt die Wanderung angenehm zu gehenden Waldwegen oder befestigten Wirtschafswegen. Im Mai war sie ein landschaftlicher Genuss. Nur zwei kleinere Steigungen führen zu ein bisschen Anstrengung. Die imposante Burgruine Wildenberg bildet einen weiteren Höhepunkt.
Römerpfade: Der Herkules-Pfad bei Buchen
Eine sehr schöne Wanderung ist der rund 14 km lange Herkulespfad bei Buchen. Die Runde verläuft über weite Strecken durch Feld- und Wiesenlandschaft. Sie entfaltet ihre ganze Pracht im Frühjahr, wenn bunte Wiesenblumen sich zwischen dem Grün des Getreides schmiegen und aus den Hecken heraus die Vögel zwitschern.
Rund um das Kloster Lobenfeld
Die knapp 14 km lange Wanderung führt abwechslungsreich durch Wald und Wiesenlandschaft. Startpunkt ist das aus der Stauferzeit stammende Kloster in Lobenfeld. Von hier durchwandert man eine wellige Landschaft, ohne dabei selbst zu viele Höhenmeter hinauf oder hinunterzugehen. Ab und an wird es dennoch kurz mal steil.
Bullauer Höhendorf Wanderung
Rund um Bullau führt die Höhendorfwanderung. Der Qualitätsweg des Odenwaldklubs folgt naturnahen Forstwegen und schmalen Pfaden durch einsame Wälder. Ist man zu richtigen Jahreszeit unterwegs dann erwartet den Wanderer bei Bullau eine prärieartige Wiesenlandschaft - zumindest wenn man etwas Phantasie mitbringt.
Rund um das Morretal
Herrliche rund 14 km lange Wanderung bei Schneeberg im Odenwald rund um das Morretal. Der sehr hohe Anteil naturnaher Pfade macht richtig Freude und läßt den trüben Einstieg schnell vergessen. Ein bischen bergauf geht es auch, so dass man bereits am Anfang der Tour ordentlich Höhenmeter unter die Füße bekommt.